Therapieablauf
Eine sorgfältige Befundaufnahme ist die Grundlage jeder physiotherapeutischen und osteopathischen Therapie. Denn nur so kann ein optimaler und individueller Therapieplan aufgestellt werden.
Die Befundaufnahme beginnt mit einem Gespräch über den aktuellen Gesundheitszustand ihres Hundes. Sie können mir die bestehenden Beschwerden, eventuell bekannte Vorerkrankungen und tierärztliche Diagnosen ausführlich mitteilen.
Ganz nebenbei kann in dieser Zeit ihr Hund den Praxisraum erkunden und mich kennenlernen:)
Im Anschluss daran findet die Eingangsuntersuchung statt, die aus folgenden Teilen besteht:
- Gangbildanalyse
- Sicht- und Tastbefund von Fell, Muskulatur, Sehnen und Bändern
- orthopädische und neurologische Untersuchung zur Überprüfung der Gelenkbeweglichkeit, der Muskulatur und der Reflexe
Anschließend bespreche ich mit Ihnen die Ergebnisse und erstelle einen Therapieplan, in dem die kurzfristigen und langfristigen Behandlungsziele festgehalten werden.
In Absprache mit Ihnen folgen dann in aller Regel 3-10 Behandlungen, abhängig vom Krankheitsbild und individuell auf ihren Hund abgestimmt.
Hundebesitzer sollten für den Ersttermin mit Befundaufnahme 90 Minuten Zeit einplanen, Katzenbesitzer 45-60 Minuten.
Falls vorhanden, bitte folgende Unterlagen zu unserem ersten Termin mitbringen:
Röntgenbilder
aktuelle Befunde und OP-Berichte deines Tierarztes
Medikamentenliste